Allergien - was kann dahinterstecken?

Heute geht es um Allergien sowohl der Atemwege als auch der Haut. Zum Beispiel Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilbe, Federn, Tierhaare, Nahrungsmittel etc. Wichtig ist zunächst das auslösende Allergen zu identifizieren.

Die genauen Ursachen der Entstehung von Allergien sind bis heute nicht bekannt. Grundsätzlich gibt es eine erbliche Komponente. Aber dennoch kommen in der Regel Faktoren dazu die der Auslöser sind, warum eine Allergie entsteht.

Die häufigste Ursachen, die wir in der Praxis erleben, warum eine Allergie zum Ausbruch kommt sind:

- Verschiebung im Mikrobiom
- Immunologische Veränderungen im Darm
- Mykologische Belastung (Hefepilze, Schimmelpilze, Hautpilze)
- Parasitäre Belastung
- Umweltfaktoren wie Schwermetalle, Leichtmetalle, Feinstaub, Tabakrauch, Nanopartikel, Pestizide, Abgase u.v.m.
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Virale Infektionen Epstein-Barr-Viren, Herpesviren, Coxsackieviren etc.
- Histaminintoleranz
- Impfungen
- Medikamente
- Psychische Belastung wie Stress
- Nebennierenschwäche
- Nährstoffmängel wie z.B. Vitamin D3, Zink, Vitamin E, Eisen

#allergie #pollenallergie #nahrungsmittelunverträglichkeit #neurodermitis #heuschnupfen #naturheilverfahren #ursachenmedizin
Die hier enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen. Sie enthalten keine medizinischen Anweisungen zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung und stellen keine Beratung im medizinischen Sinne dar. Aus diesem Grund sollte die Umsetzung der hier angesprochenen Empfehlungen immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgestimmt werden. Wir treffen keine Heilaussagen.