Krankmachende Zahnkronen - Der Bericht einer Patientin

Mein Name ist Margit und ich bin 69 Jahre alt und folgende (Leidens)Geschichte möchte ich Ihnen erzählen...

Im Jahre 2005 wurde mir im oberen linken Bereich eine Krone eingesetzt. Damit ging alles los. Schon nach kurzer Zeit merkte ich, dass etwas nicht stimmte. Ich bekam Zungenbrennen, außerdem waren meine Mundschleimhäute sehr trocken und ich hatte Kieferschmerzen. Nach einiger Zeit wurde mein Geschmacks- und auch Geruchssinn immer schwächer, meine Haare wurden immer dünner und meine Haut bekam dunkle Flecken. 
Als ich den Zahnarzt erneut aufsuchte und mit dem Zustand konfrontierte, fertigte er eine Röntgenaufnahme an und sagte mir daraufhin, dass alles in Ordnung sei und es einfach seine Zeit bräuchte. 
Daraufhin habe ich den Zahnarzt gewechselt. Der nächste Zahnarzt baute noch drei weitere Kronen unten links ein. Bei diesem Material bestand ich nach meinem besten Wissen und Gewissen auf Vollkeramik. Bereits einen halben Tag später brannte mein gesamter Mund wie Feuer. Der Zahnarzt wusste keinen Rat und bat mich einen Hautarzt aufzusuchen. Aber auch dieser konnte sich meine Symptome nicht erklären. 
Daraufhin suchte ich dann den dritten Zahnarzt auf. Dieser zog den Nerv am Zahn 26, da ich hier immer noch, seid einsetzten der ersten Krone, Beschwerden hatte. Aber auch als der Nerv draußen war, hatte ich keine Ruhe.
Die gesamte Prozedur zog sich über Jahre hinweg. Mein letzter Besuch beim Zahnarzt war im Jahr 2011. Seitdem habe ich keinen mehr aufgesucht, da ich kein Vertrauen mehr besaß. Keiner konnte mir weiterhelfen und so langsam zweifelte ich an mir selber. Durch dies alles, kamen Schlafstörungen hinzu. Als ich eines Nachts wieder nicht schlafen konnte, ging ich ins Internet und stieß auf die Homepage von Frau Gatzweiler. 
Am 07.11.2013 suchte ich Ihre Praxis für ein Beratungsgespräch auf. Am 13.11.2013 fand die Untersuchung statt, zu der ich mich entschlossen hatte. Auf Anraten von Frau Gatzweiler besorgte ich die vom Zahnarzt verwendeten Materialien. Diese brachte ich als Probe mit zu Frau Gatzweiler. In ihrer Testung fand sie heraus, dass ich gegen drei verschiedene Materialien mit einer starken Unverträglichkeit reagierte. Außerdem habe ich eine Belastung mit verschiedenen Schwermetallen und Mundströme von 120 mV. 
Bereits nach drei Behandlungen, in welchen per Bioresonanz die unverträglichen Zahnmaterialien sowie die Metalle ausgeleitet worden sind, ging es mir viel besser. Ich konnte wieder schmecken und riechen. Meine Gemüsesuppe schmeckte endlich wieder so wie früher. Meine Hautflecken werden langsam heller und das Mundbrennen ist weg. Ich werde die Entgiftung auf jeden Fall zu Ende führen und auf Anraten von Frau Gatzweiler dann eine Zahnmaterialtestung durchführen lassen. Damit die unverträglichen Materialien durch für mich verträgliche Materialien ausgetauscht werden. 
Dann hat diese Geschichte endlich ein Ende. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Gatzweiler und ihrem Team für die großartige Hilfe. Sie war meine letzte Rettung.
Mit diesem Bericht möchte ich auf "Zahngeschichten" aufmerksam machen, bevor man solange Beschwerden ertragen muss.

Herzliche Grüße
Margit

 

 

"Herzlichen Dank Margit, dass Sie uns Ihre Geschichte zur Verfügung stellen."

Zahnstörfelder: Wenn Zähne krank machen

Allergien durch Störfelder an den Weisheitszähnen? Oder Hashimoto Thyreoiditis durch ein Störfeld am Zahn 16?.... Aus Erfahrung können sich kranke Zähne auf den ganzen Körper auswirken. Zähne mit einem Störfeld können an entfernt liegende Stellen und Organen Störungen auslösen. Teilweise fällt es schwer diese Erscheinungen und Beziehungen nachzuvollziehen. Dennoch wird der Begriff 'Herderkrankung' auch in der Schulmedizin immer wieder diskutiert, da man zweifellose Erfolge der Herdtherapie nicht ignorieren kann. Ein Herd kann zum Beispiel ein wurzelgefüllter Zahn, ein mit Bakterien belasteter Zahn, ein gezogener Zahn, ein nicht durchgebrochener Weisheitszahn, ein Sturz auf die Schneidezähne oder ein unverträgliches Zahnmaterial sein. Von so einem Herd gehen verschiedene Störungen aus, die das Immunsystem, Organfunktionen oder die energetische Steuerung des Organismus belasten.